
Nakoa AS Z

Beschreibung
Hengst / braun / geb. 2024 / Zangersheide
Züchterin und Besitzerin: Annika Stofer
Nakoa bedeutet auf hawaiianisch: der Kämpfer, der Krieger
Vater Nixon van't Meulenhof ist ein Top-Sportler im Parcours und bis 160cm erfolgreich unter Jos Verlooy und Harrie Smolders. Er ist nebst dem Sport aber auch ein gefragter Vererber mit vielversprechender Nachzucht.
Sein Vater Denzel van't Meulenhof hat unzählige international erfolgreiche Nachkommen gebracht. Er selbst ist ebenfalls auf höchstem Level im Springsport erprobt. Seine Mutter ist die bekannte Stute Narcotique de Muze (Quidam de Revel) welche ebenfalls Grand Prix erfolgreich war und u.a. nebst Denzel van't Meulenhof auch Mutter der gekörten Hengste Jenson van't Meulenhof (Vagabond de la Pomme) und Iron Man van't Meulenhof (Parco) ist.
Die Mutter Carthina Z (Carthago Z x Lys de Darmen) ist keine Geringere als die Mutter von Emerald van't Rytershof und seiner Vollschwester Diamanthina van't Rytershof (beide von Diamant de Semilly). Beide sind ebenfalls im Top-Sport erfolgreich gewesen. Emerald u.a. 2. am Weltcup-Finale 2016 in Göteburg, Teil der holländischen Mannschaft an den Olympischen Spielen in Rio 2016 und Gewinner des Nations Cup in Rotterdam im selben Jahr. Emerald war ebenso Gewinner der Global Champions Tour und der Global Champions League in Chantilly in 2017.
Nakoa's Mutter, Couleur Rubinja, selbst in nur eineinhalb Sportsaisons erfolgreich bis 125cm. Sie gibt ihre super Einstellung, ihren Kampfgeist und Leistungswillen zuverlässig an ihre Nachzucht weiter. Adelwil's Don Divino (Don VHP Z) ihr Sohn wurde an der Schweizermeisterschaft in Avenches im 5. Rang platziert und Adelwil's Calaska durfte sich am Fohlenchampionat in Avenches 2023 um die silberne Auszeichnung freuen.
Couleur Rubin, der Muttervater, ist das Aushängeschild der Seifert'schen Leistungszucht und einer von vier gekörten und hocherfolgreichen Söhnen von St.Pr./El.St. Grannuschka. Zahlreiche seiner Nachkommen siegten in internationalen Konkurrenzen, wie Castle Forbes Cosma/Roger Yves Bost/FRA, EIC Julius Caesar/Max Kühner/AUT, Carott G/Andre Sakakini/ITA und Copasetic/Dennis Buddenberg.
Couleur Rubin an der Körung 1998 in Oldenburg: Traumnote 10 für sein Freispringen, wurde als Prämienhengst ausgezeichnet. Es folgte die Silbermedaille bei dem Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde unter Joachim Heyer. Danach übernahm Olympiasieger Ludger Beerbaum die Zügel des Hengstes aus dem Rudilore-Stamm. Weiter ging die Erfolgskurve von Couleur Rubin steil nach oben. Im Alter von neun Jahren platzierte sich der Cordalmé Z-Sohn unter Beerbaum im Weltcup-Finale von Las Vegas (USA) im Jahr 2005. Weiter triumphierte das Paar im Championat von Basel (SUI), war Teil der siegreichen Mannschaft im Nationenpreis von La Baule (FRA). Zweiter wurde der auffällig gezeichnete Hengst im Masters League-Finale von Frankfurt sowie in der Badenia beim Mannheimer Maimarktturnier und belegte zum Beispiel auch den dritten Platz im Top Ten Finale von Genf (SUI). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) verzeichnet für Couleur Rubin eine Gewinnsumme von mehr als 510.000 Euro.
Die Muttersmutter Laska XIV war selbst im Springsport erfolgreich bis Stufe S mit Annika. Zusammen bestritten sie u.a. die Schweizermeisterschaft der Junioren 2004 in Schaffhausen und durften viele Siege und Platzierungen feiern. Der Grossvater mütterlicherseits ist der holsteiner Lombard (Landgraf I x Ramiro). Er war mit Lutz Gössing selbst bis in die schwere Klasse erfolgreich.
Das Fohlen steht zum Verkauf.
Halbgeschwister aus derselben Mutter:
Adelwil's Niaro geb. 2018
Adelwil's Don Divino, geb. 2020
Adelwil's Calaska, geb. 2023
Abstammung
Nixon van't Meulenhof Couleur Rubinja |
Denzel van't Meulenhof Carthina Z |
Marius Claudius Narcotique de Muze IV |
Carthago Z Tanagra's van't Darohof |
||
Couleur Rubin Laska |
Cordalmé Z Grannuschka |
|
Lombard Sissi |
zurück