Adelwil's Burberry

Adelwil's Burberry

Beschreibung

Hengst / fuchs / geb. 2024 / CH
Züchter: Annika und Florian Stofer
Besitzer: Florian Stofer

Adelwil's Burberry, in Hengstaufmachung mit tollen Bewegungen, korrektem Körperbau und super Charakter in schöner dunkelfuchs-Jacke wie sein Vater.


Vater Burlington II, der Breitling W-Sohn steht seinem Bruder Burlington FRH inpuncto Bewegungsqualität und Ausstrahlung in nichts nach. Er überzeugt durch einen leichtfüßigen Antritt und grandioser Schwungentfaltung. Bereits auf seiner Körung 2013 in Verden bestätigte das Publikum dies mit Applaus und viel Freude. Sein Vater ist kein geringerer als Breitling W. Dieser kann Erfolge und Siege in Grand-Prix-Prüfungen bis weit über 70% vorweisen. Dies machen ihm seine Nachkommen gleich. Er brachte bereits zahlreiche Grand Prix erfolgreiche Pferde wie Burlington FRH, Meggle´s Black Jack W, Bandor oder Bulgari W.

Auch über seine Mutterseite ist Burlington II bestens abgesichert. So ist seine Mutter Romina eine Tochter des Grand Prix erfolgreichen Hengstes Rohdiamant. Rohdiamant gehört zu den weltbesten Rittigkeitsererbern. 2010 stand er im WBFSH-Ranking an dritter Stelle. Dieser kann in seiner Beschälerkarriere auf über 50 gekörte Söhne zurück blicken. Seine Nachkommen sind weltweit begehrt und auf den Dressurplätzen erfolgreich. Seine eigene Karriere war gespickt mit Höhepunkten: Körsieger, zweifacher Bundeschampion, Hauptprämiensieger und Grand Prix-Gewinner unter Lisa M. Wilcox/USA. Aus seinen über 50 gekörten Söhnen ragen die Siegerhengste Ron William, Rhodon, Rosenberg und Blue Hors Romanov heraus. Letzterer, aus der Zucht von Harli Seifert stammend, wurde 2008 VTV-Sporthengst und debütierte 2010 erfolgreich in Weltcup-Küren. Sein Vollbruder Rubin-Royal erhielt 2007 die Auszeichnung VTV-Dressurhengst, gewann außerdem die Oldenburger Hauptprämie, verbuchte Siege in Grand Prix-Dressuren.

Burington II's Vollbruder Burlington FRH startete seine Viereckkarriere 2006 als Hannoveraner Reitsportchampion der dreijährigen Hengste unter Britta Baumgart. Anschließend wechselte er unter den Sattel von Charlott-Maria Schürmann, die ihn 2009 zu Platz sieben beim Bundeschampionat (6j. Dressurpferde) ritt. 2012 schloss sich der Dreifach-Triumph beim Nationenpreis Turnier der Jungen Reiter in Hagen an sowie Teamgold, Einzelsilber und Kürsilber bei der Jugend-EM in Bern/SUI. In Frankfurt konnte das Paar zudem das prestigeträchtige Burg-Pokal-Finale gewinnen. Über 100 Platzierungen in schweren Dressuren bis Grand Prix stehen zu Buche, davon 35 Siege u.a. in Aachen, Dortmund, Redefin, Münster, Rotterdam/NED und 2014 im Stuttgarter Piaff-Förderpreis-Finale. 2016 und 2017 rangierten Burlington FRH und Charlott-Maria Schürmann bei der DM in Balve jeweils an elfter Stelle.

Breitling W, der Grossvater, sammelte unter seinen Züchtern, Reitmeister Wolfram Wittig und Brigitte Wittig, über 170 Topresultate in schweren Dressuren bis hin zu Weltcup-Küren und Nationenpreisen. 2001 kam DM Bronze hinzu. Erst 1998 gekört und auch dann nur gezielt in der Zucht eigesetzt, zeugte der Hannoveraner Hengst des Jahres 2014, mit hoher Frequenz Pferde für den Spitzensport, was ihm einen entsprechend hohen Zuchtwert bescherte. So ist Breitling W u.a. Vater von Victoria Max-Theurers/AUT EM-Stute Blind Date und ihrem Nachwuchs-Grand Prix-Pferd Benaglio, von Gina Capellmann-Lütkemeiers Weltcup-Kür-Siegerin Baldessarini und Brigitte Wittigs Grand-Prix Sieger Balmoral W. Mehr als zehn Söhne des Breitling W wurden gekört, darunterder in Grand-Prix-Prüfungen erfolgreiche Bertoli W/Wolfram Wittig bzw. Kuranojo Saito/JPN.



Burlington II - Bewegungsvermögen, Rittigkeit und Charakter!


Mutter Love in the air
Eine unendliche Liebes-Geschichte - Love Story. Für uns ist es Love in the air.
Jungstute mit besten Attributen die ein Dressurpferd mitbringen kann. Love selbst war bei der Elite-Fohlenauktion der Oldenburger Pferde mitdabei. Sie selbst ist, wie Vamos Amigos unter Cathrine Laudrup-Dufour über Vitalis x Hotline gezogen:

Mutter Estelle lieferte vier Auktioniken für Vechta. Brillantring-Stute Etoile stellte die gekörten Special Agent v. Sandro Hit und Rubin Extra v. Rubinstein. Ladys First v. Pik Bube I brachte den gekörten und S-erfolgreichen La Piko. Aus dem Love Story- Stamm: die Hengste Sadenio und Zee me Blue, Feinbrand, Lauriston und Nariston. 

Muttervater Hotline steht für überragende Vererbungsleistung und ist selbst Grand Prix-Sieger
Er ist ein Reitpferdemacher par excellence. Er hält vererbungstechnisch, was er als hannoverscher Körsieger 2005 und HLP-Sieger 2006 auch selbst unter dem Sattel beweist. Inzwischen wurden zahlreiche Nach­kommen auf Reitpferdeauktionen vermarktet und erfreuen sich wegen ihrer hohen Rittigkeit außerordentlicher Beliebtheit bei den Reitern. Neun Söhne sind bereits gekört und Sirikit wurde 2010 Siegerstute in Dänemark. Die Nachzucht verschaffte ihrem Vater den hoch abgesicherten Zuchtwert von 141 Punkten lt. FN-Zuchtwertschätzung 2013. Hotline selbst war bereits siebenjährig in Klasse S erfolgreich, gewann das Dänische Bundeschampionat und siegte achtjährig auf der Dänischen Körung in Herning im Prix St. Georges und hat inzwischen Grand Prix und GP Spécial gegen internationale Konkurrenz gewonnen. 
Der Vater Hofrat war Reservesieger der Trakehner Körung in Neumünster 2000, ging später erfolgreich bis Intermediaire I und stellte bisher fünf gekörte Söhne. Muttervater De Niro, u. a. Sieger im Deutschen Dressur-Derby und vielfach Grand-Prix-erfolgreich, ist die amtierende Nummer 1 im WBFSH-Ranking der Dressurpferdeväter. 2008 wurde De Niro Hannoveraner Hengst des Jahres. Die Großmutter Waleska brachte aus der Anpaarung mit Akzent II herausragende Dressurpferde wie den Bundeschampion Alabaster (Ldb. Celle) und Auktionsspitzenpferd Atachi W. Abgerundet wird das Pedigree durch den Vollblüter Busoni xx, dessen Nachkommen in allen disziplinen bis Klasse S erfolgreich waren. Über Aalfänger und Goldfalk führt die Mutterlinie zur hannoverschen Stutenfamilie 426/Finkenliebe (v. Finkenstein etc.) die aus dem Hamburger Gebiet stammte.

Vater Vitalis vererbt das Sieger-Gen: Valesco/ Fabienne Müller-Lütkemeier war in seiner ersten richtigen Grand Prix-Saison in der CDI4*-Tour des CHIO Aachen nicht zu schlagen, belegte im Louisdor-Preis-Finale Rang drei und wurde mit dem Otto Lörke-Preis für das beste Nachwuchs-Dressurpferd ausgezeichnet. Valencia AS/Fabienne Müller-Lütkemeier rangierte im Finale des Louisdor-Preises an zweiter Stelle. Vayron/Helen Langehanenberg gewann den Grand Prix in Ankum. Vamos Amigos/Cathrine Dufour/DEN belegte in der Weltcup-Kür in Lyon/FRAU Platz vier. First-Step Valentin/Larissa Pauluis/BEL nahm an der EM teil. Vinay NRW/Ellen Richter gewann Teamgold bei der U25-EM und holte Kür-Gold bei der U25-DM.

Van der Veen siegte mit Carl Hedin/SWE in der Kleinen Tour. Victoria’s Secret avancierte 2016 in Ermelo zur Dressurpferde-Weltmeisterin, nachdem sie im Jahr zuvor bereits das Bundeschampionat hatte gewinnen können. Valentin H/Ines Knoll gewann Gold beim DSP Championat und beim Baden-Württemberger Landeschampionat (3j.). Silber ging an Violetta D, Bronze an Vanilla Sky.

Die Zahl der gekörten Söhne des Vitalis beläuft sich aktuell auf über 50, wobei der Hengst Valverde NRW (Siegerhengst, dreifacher Westfalenchampion, Bundeschampion und Dressurpferde-WM-Vierter), Vogue (Reservesieger Westfalen und 940.000 Euro-Hengstmarktspitze), Vitalos (Bundes- und Hannoveraner Champion 4j.) und Viva Vitalis (Siegerhengst Mecklenburg) sowie Villeneuve (1. Reservesieger, Vize-Dressurpferde-Weltmeister, Bundeschampionats-Dritter und Burg-Pokal-Achter), Vaderland (Westfälischer Reservesieger und Landeschampionats-Bronzegewinner) und Va’Pensiero (Bundes- und Hannoveraner Champion 3j.) klar herausstechen.

Die rund 100 Staatsprämienstuten führen die Siegerstuten Va‘Pensiera (Hannover), Vienna (Westfalen), Virginia K (Rheinland) und Valerie (Baden-Württemberg) an. Letztere sicherte sich zudem unter Nicola Haug Gold beim DSP Championat und Bronze beim Baden-Württemberger Landeschampionat (3j.).

Vielfach toppten die Vitalis-Fohlen die Preislisten: so kostete das Hengstfohlen Vardy bei der Oldenburger Elite-Auktion 120.000 Euro. Vermeer war mit einem Zuschlagspreis von 61.000 Euro Preishighlight der Elite Fohlen Auktion in Vechta 2021.

Selbst war Vitalis 2007 Hengstfohlensieger in den Niederlanden, 2009 Reservesieger der NRW-Körung, 2010 HLP-Dressurindex-Sieger, 2012 platziert bei der Dressurpferde-WM und im Pavo Cup-Finale, 2013 Champion in den USA und mit einer Rekordpunktzahl abermals für die Dressurpferde-WM qualifiziert und 2014 siebenjährig auf Anhieb siegreich in der internationalen Kleinen Tour. 2016 zurück in Deutschland gewann Vitalis unter Isabel Freese das Burg-Pokal-Finale in Frankfurt und die „Stallion of the year“-Konkurrenz auf Inter I-Niveau bei der WM in Ermelo/NED.

Vitalis war der erste gekörte Hengst seines Vaters Vivaldi. Der war in den Niederlanden HLP-Reservesieger. 2007 gewann er den Pavo Cup der Fünfjährigen und wurde von Hans Peter Minderhoud/NED 2008 und 2009 auch zum Sieg in der KNHS/KWPN Hengst-Serie geritten, wobei er für seinen Trab die 10 erhielt. Anschließend platzierte er sich international erfolgreich bis St. Georges. 2013 gewann er bei der KWPN-Körung die VHO-Trophy. Fortan hatte die Zucht Vorrang und hier lieferte Vivaldi Hengstspitzen in Serie und zwar in den Niederlanden, mit Desperado N.O.P./Emmelie Scholtens/NED, Glock’s Dream Boy N.O.P./Hans Peter Minderhoud/NED, Expression/Diederik van Silfhout/NED, Eye Catcher und Ferdinand, und in Deutschland, mit dem Westfälischen Reservesieger Van Vivaldi, dem Oldenburger Reservesieger Versace, dem Oldenburger Ic-Hauptprämienhengst Cennin/Madeleine Witte-Vrees/NED, dem zweiter Oldenburger Reservesieger Veneziano/Daniel Bachmann Andersen/DEN, dem Hannoveraner Prämienhengst Livaldon und zuletzt unserem mit einem Zuschlagspreis von über zwei Millionen Euro absoluten Hengstmarktrekordler, dem jahrgangsbesten Hannoveraner Prämienhengst Vivino.

Die Mutter Tolivia wurde dreijährig zur Siegerstute in den Niederlanden ernannt. Vitalis Vollbruder My Vitality ist Dänischer Prämienhengst und gewann 2021 Gold im Dänischen Championat der vierjährigen Dressurpferde.

Der Muttervater D-Day war 1994 in Oldenburg Prämienhengst und 1996 Sieger seiner HLP in Neustadt/D. Im Sport siegte er in der Kleinen Tour. Züchterisch hinterließ er seine Spuren vor allem in den Niederlanden und in Schweden.

Der Urgroßvater Argus ging sowohl in der Dressur als auch im Springen bis Grand Prix erfolgreich und der sich in vierter Generation anschließende Aktion J zählte mit Gyula Dallos/HUN zu den erfolgreichsten Dressurhengsten seiner Generation.

Sein Halbbruder Adelwil's Veritas ist mit den tollen Noten 8/8/9 für das CH-Fohlenchampionat in Avenches 2023 qualifiziert und durfte sich an der Schweizermeisterschaft auf dem tollen 2. Rang klassieren.

Das Fohlen steht zum Verkauf.

Geschwister:
Halbbruder Adelwil's Veritas (v. Va Bene), geb. 2023

 

 

Abstammung

 Burlington II
 Love in the air
 Breitling W
 Romina
 Bismarck
 Maja
 Rohdiamant
 Adular
 Vitalis
 Estelle
 Vivaldi
 Tolivia
 Hotline
 Etoile
 
 

zurück